- Mehrere internationale Banken wollen gemeinsam digitales Geld entwickeln und dazu Stablecoins benutzen.
- Das neue System soll sicher, stabil und an echte Währungen gebunden sein.
- Damit beginnt für viele Banken der Einstieg in die Welt der Blockchain.
Die Finanzwelt steht vor einem großen Wandel. Einige der größten Banken der Welt arbeiten an einer neuen Artwork von digitalem Geld. Ziel ist es, Zahlungen schneller, sicherer und günstiger zu machen – und das alles mit moderner Blockchain-Technologie.
Große Banken ziehen an einem Strang
Mehrere bekannte Banken wie Banco Santander, Citi, Financial institution of America und Deutsche Financial institution haben angekündigt, gemeinsam an einer neuen digitalen Währung zu arbeiten. Auch Institute wie Barclays, BNP Paribas, Goldman Sachs, MUFG, TD Financial institution und UBS sind dabei. Laut einer Mitteilung von BNP Paribas soll das digitale Geld durch echte Reserven abgesichert sein und im Verhältnis 1:1 an die Währungen der G7-Staaten gekoppelt werden.
Zu den G7 gehören die USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und das Vereinigte Königreich. Die Idee dahinter: Ein stabiles digitales Geld, das genauso viel wert ist wie die Währung, auf der es basiert. Das schafft Vertrauen – vor allem bei Kunden, die Blockchain-Technologie bisher skeptisch sehen.
Hier kommst du zu unserer detaillierten Prognose für Bitcoin.
Was das neue Geld besonders macht
Das geplante System basiert auf einer öffentlichen Blockchain, additionally einer offenen, digitalen Datenbank. Dort sollen Zahlungen sicher und clear ablaufen. Im Unterschied zu normalen Kryptowährungen wie Bitcoin soll der Wert des neuen Tokens stabil bleiben. Jede digitale Einheit wäre durch echtes Geld auf einem Bankkonto gedeckt.
So könnten die Vorteile der Digitalisierung – Schnelligkeit, niedrige Kosten und internationale Reichweite – mit der Sicherheit klassischer Banken kombiniert werden. Für viele Experten ist das ein logischer Schritt: Banken behalten die Kontrolle, während Kunden von der neuen Technik profitieren.
Stablecoins: Von der Krypto-Welt in den Alltag
Lange Zeit nutzten nur Krypto-Händler sogenannte Stablecoins, um schnell zwischen digitalen Währungen zu wechseln. Doch das hat sich geändert. Heute sehen auch große Unternehmen wie Meta und Amazon die Vorteile von digitalen, stabilen Zahlungsmitteln. Selbst Banken erkennen, dass sie ohne eigene Lösungen den Anschluss verlieren könnten.
The ETH thesis for @fundstrat is straightforward.
He is frontrunning ETH accumulation by the banks.
“Ethereum can also be the structure that future banks may have. When goldman points a stablecoin and JPMorgan doing it on Ethereum as Layer 1 blockchain they are going to wish to safe it… pic.twitter.com/MyyJz94rXw
— RYAN SΞAN ADAMS – rsa.eth 🦄 (@RyanSAdams) June 30, 2025
In den USA wurde im Juli das sogenannte GENIUS-Gesetz verabschiedet. Es legt fest, wie Stablecoins reguliert und gehandelt werden dürfen. Damit sind die rechtlichen Grundlagen geschaffen, damit Banken jetzt aktiv werden können. Das stärkt das Vertrauen und zeigt: Digitale Währungen sind längst keine Randerscheinung mehr.
Warum das Projekt wichtig ist
Die beteiligten Banken wollen herausfinden, ob ein gemeinsames digitales Geldsystem den Markt verbessern kann. Es soll Wettbewerb fördern, Abläufe vereinfachen und Kosten senken. Gleichzeitig wollen die Banken sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.
Natürlich gibt es auch Risiken. Manche Experten warnen, dass solche Projekte die Macht großer Banken weiter vergrößern könnten. Andere sehen vor allem Vorteile: Stabelcoins würden schnellere Zahlungen rund um die Uhr, mehr Transparenz und weniger Abhängigkeit von Mittlern ermöglichen. Wenn das Projekt gelingt, könnte es ein Vorbild für viele weitere Länder und Banken werden.
Ein Schritt in die Zukunft des Geldes
Laut einer Analyse von Commonplace Chartered könnten Stablecoins in den nächsten Jahren bis zu eine Billion US-Greenback an Einlagen aus Entwicklungsländern abziehen. Das zeigt, wie groß das Potenzial dieser Technologie ist.
The endgame is evident: Bitcoin turns into the worldwide reserve foreign money—and it is heading to $13 million. pic.twitter.com/ZCX3tSxjjC
— Pricey Bitcoiner ⚡️ (@DearBitcoiner) April 6, 2025
Für die beteiligten Banken ist das eine große Probability. Sie können zeigen, dass sie Innovationen selbst gestalten – und nicht nur darauf reagieren. Wenn Banken und Blockchain zusammenfinden, entsteht eine neue Artwork von Geld: digital, sicher und weltweit nutzbar. Das Projekt könnte additionally mehr sein als ein Take a look at – vielleicht ist es der Beginn einer neuen Ära im Finanzsystem. Die Zukunft des Geldes – hier additionally einmal ganz im Stile der eingesessnen Großbanken – und wie sieht es aus mit dem neuen smarten Geld? Geld, was in Memes und Social Media Hypes stattfindet? Der große Dogecoin bekommt Nachwuchs!
$MAXI – Stärke, Stil und Spekulation im Meme-Markt
$MAXI ist der offizielle Token von Maxi Doge, einer modernen Weiterentwicklung des ursprünglichen Dogecoin-Memes. Während Dogecoin den Ursprung der Meme-Cash prägte, steht Maxi Doge für die nächste Era: energiegeladen, ehrgeizig und kompromisslos auf Wachstum ausgerichtet. Der Token vereint den typischen Humor und die Leichtigkeit der Meme-Kultur mit dem Selbstverständnis einer aktiven, international vernetzten Dealer-Neighborhood.
Technologisch basiert $MAXI auf einer stabilen Blockchain-Infrastruktur und strebt Listungen auf führenden DEX- und CEX-Plattformen an.
Maxi Doge will seinem großen Bruder DOGE um nichts nachstehen
Ergänzt wird dies durch geplante, gamifizierte Buying and selling-Occasions und Neighborhood-Wettbewerbe, die langfristig Aktivität und Reichweite fördern sollen.
Für Investoren bietet $MAXI vor allem eines: hohes Momentum. Meme-Cash wie dieser profitieren von viraler Aufmerksamkeit, schnellem Kapitalfluss und sozialem Engagement – ein Umfeld, in dem sich kurzfristig attraktive Chancen ergeben können.
Gleichzeitig gilt: Der Markt für Meme-Cash ist hochvolatil. Preisbewegungen entstehen oft durch Hypes, Influencer-Posts oder Marktstimmung, weniger durch fundamentale Werte. Wer in $MAXI investiert, sollte additionally Risikobewusstsein mitbringen – und die Dynamik eines Traits verstehen, der ebenso rasant steigen wie fallen kann.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MAXI im Presale kaufen.
Editorial Course of for bitcoinist is centered on delivering completely researched, correct, and unbiased content material. We uphold strict sourcing requirements, and every web page undergoes diligent evaluation by our group of prime expertise consultants and seasoned editors. This course of ensures the integrity, relevance, and worth of our content material for our readers.